Herzlich willkommen bei den Fellgesichtern!

Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Seit 2009 sind die Fellgesichter in Not e.V. ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, vorzugsweise Hunden in Not zu helfen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Vermittlung von polnischen Hunden. Hier arbeiten wir hauptsächlich mit der Hundehilfe Polen zusammen, die die Transporte nach Deutschland organisiert und regelmäßig die Hunde vor Ort besucht.

Was unterscheidet uns von vielen anderen Vereinen? Wir lernen jeden Hund, den wir vermitteln, persönlich kennen und lernen die Menschen, die zu diesem Hund passen, ebenfalls persönlich kennen.

Diese Vorgehensweise ist uns sehr wichtig! Wir sehen uns als Dienstleister an unseren Hunden. Schließlich müssen sich unsere Vermittlungshunde darauf verlassen, dass wir die richtigen Menschen für sie aussuchen. Und es ist uns eine Herzensangelegenheit, dies zu tun!

________________________________________________________________________________________________

Zuhause gefunden - Luno

Viele werden sich sicherlich noch an den Groenendael-Mix Luno erinnern, der aus einer spanischen Tötungsstation gerettet wurde und im letzten Jahr einige Wochen bei uns gelebt hat. Wir hatten intensiv mit ihm trainiert und konnten schließlich das perfekte Zuhause für ihn finden. Nun erreichte uns eine E-Mail seiner neuen Menschen, die wir zusammen mit ein paar aktuellen Fotos veröffentlichen dürfen:

„Es ist nun fast 12 Monate her, dass wir Luno adoptiert haben. Ich möchte Ihnen nun einmal den Stand mit Luno mitteilen. Er ist voll angekommen und fühlt sich sehr wohl und hat eine sehr gute Bindung mit uns und der Umgebung aufgebaut. 

Unsere Enkelkinder sind sein ein und alles, selbst dem Jüngsten mit jetzt 18 Monaten, dem er am Anfang aus dem Weg gegangen ist, weicht er nicht mehr von der Seite. Wenn unsere Tochter einmal ohne Kinder kommt, werden diese von Luno merklich vermisst und er sucht sie in jedem Zimmer. 

Auch das Gassigehen ist sehr entspannt mit Luno. Luno ist ein wahrer Schatz und sehr anhänglich. Seine Wesenszüge sind seinem Vorgänger sehr sehr ähnlich. Wir möchten uns noch einmal für das Vertrauen bedanken, dass Sie uns diesen tollen Hund anvertraut haben.“

Wir freuen uns sehr über diese Worte und Lunos Entwicklung und wünschen allen weiterhin ganz viel Freude miteinander!

________________________________________________________________________________________________

Mitgliederversammlung 2025

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wird am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Klausberg 1 in 49504 Lotte stattfinden. Wir freuen uns auf euch!

________________________________________________________________________________________________

Neues von der Auffangstation Lidzbark Warminski

Bei den aktuellen Temperaturen mag niemand so recht an Weihnachten denken und für "Last Christmas" ist es definitiv zu früh - aber wir alle wissen, bald gibt es wieder Spekulatius in den Supermärkten und zu "Last Christmas" haben wir wirklich noch etwas zu berichten:

Unsere Spendenaktion, die wir im vergangenen Jahr zum Fest der Liebe zugunsten der Auffangstation im polnischen Lidzbark gestartet hatten, fand so großen Anklang, dass wir uns überlegt haben, den Betrag zunächst aufzuteilen. 900,-€ überwiesen wir zu Weihnachten und die restlichen 600,-€ nun im Sommer, sozusagen als Ferienüberraschung. 

Nun erreichte uns der folgende Bericht aus Polen - wir freuen uns so sehr, dass wir gemeinsam mit der Unterstützung aller Spender:innen dazu beitragen konnten, dass die Station inzwischen so vielen Hunden helfen konnte!

Wir sagen DANKE an alle, die gespendet haben! 

Liebe Andrea, 



Ihre weitere großzügige Spende in Höhe von 600,00 € für unsere Auffangstation hat uns überwältigt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen und allen Ihren Unterstützern, dass Sie wieder an uns gedacht haben und unsere Volontärarbeit schätzen.

Seit unserem letzten Bericht im Dezember hat sich bei uns wieder Einiges getan: Wir konnten weitere Hunde retten und bei uns aufnehmen, ärztlich versorgen, impfen, kastrieren und somit seit Januar 2025 bis heute 30 Hunde in ein neues Zuhause vermitteln. (An dieser Stelle auch ein ganz großes Dankeschön an die wunderbaren Menschen von Hundehilfe Polen für die Kostenübernahme der Kastrationen). Ihre Unterstützung, liebe Andrea, bedeutet für uns sehr viel; das gibt uns Sicherheit und auch Mut, die wichtigen Entscheidungen zu treffen, ob wir einen kranken oder stark vernachlässigten Hund bei uns aufnehmen können oder nicht. Wir danken Ihnen dafür sehr.

Alle geretteten Hunde und vor allem die, die heute bereits in ihrem neuen Zuhause leben, verdanken dieses schöne Leben u.a auch Ihnen, liebe Andrea, und Ihren Unterstützern. Insbesondere unsere Sorgenkinder wie Adele mit ihren drei Kindern, Kajtus, Zorza, Pusia, Grant, Cza-Cza, Figa, Chylka, Irysek, Oli,.(wir könnten noch mehr aufzählen) senden Ihnen ein großes Dankeschön.

Wir stellen einige Hunde vor, die ohne rechtzeitiger Rettung möglicherweise heute nicht mehr leben würden:


Pusia:- sehr klein, wiegt ca. 3 kg; wurde auf dem Gelände eines Einkaufszentrums "entsorgt". Sehr erschöpft, unterernährt, mit verfilztem Fell und tausend Flöhen, mit Hautverletzungen, krankem Auge irrte sie zwischen den Autos rum. Bei der ärztlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass Pusia zusätzlich einen Nabelbruch, Blasenentzündung und Blasensteine hat. Eine OP war ein Muss. Diese verlief gut, Pusia hat sich gut erholt, der Augenarzt kümmerte sich um ihr Auge, sodass sie nach einigen Wochen in ihr neues Zuhause einziehen konnte. Sie lebt in Lidzbark und besucht uns sehr oft.


Grant - ein wunderschöner, großer Rüde, (ca. 1 Jahr alt) vegetierte draußen angebunden bei einem alkoholkranken Mann. Der Besitzer hat ihn mit einem kurzen Schnur am Hals angebunden, sodass Grant nur ca. 1m Radiusfläche zur Verfügung hatte. Der Schnur war so eng, dass eine offene, schmerzhafte Wunde entstand, die sich stark entzündet hat. Wir wurden gebeten, Grant zu helfen. Es hat gedauert bis die Wunde heilte und Grant vor allem an Gewicht zunahm, aber er hat es geschafft. Heute lebt er glücklich bei seiner neuen Familie.

Cza-Cza - eine ältere Hündin, wurde aus einem schlechten Tierheim gerettet, wo sie keine Chance auf ärztliche Versorgung hatte, geschweige auf eine Adoption. Sie wurde wahrscheinlich aus einem fahrenden Auto rausgeworfen und kam zu uns mir sehr schmerzhaften Beinen, völlig abgemagert und resigniert. Die ärztliche Untersuchung und Röntgen haben ergeben, dass Cza-Cza eine Blasenentzündung hat sowie an einer Gelenkdegeneration (Patellgelenke) leidet. Es war ein kein leichter Weg, Cza-cza nicht nur physisch sondern auch psychisch zu stabilisieren. Nach der Genesung wurde sie kastriert und kurz danach adoptiert. 



Chylka - als 10 tägiger Welpe wurde sie in einer Plastiktüte vor einer Tür entsorgt und zum Sterben verurteilt. Jemand hat sie gefunden und somit ihr das Leben gerettet. So kam Chylka zu uns. Bei einer unserer Pflegemamas wurde Chylka mit viel Mühe, bei schaflosen Nächten mit der Flasche aufgezogen, stand unter ständiger ärztlicher Kontrolle und nach ca. 10 Wochen war sie bereit, in ihr neues Zuhause einzuziehen. Sie wurde von den wunderbaren Menschen, die bereits einen Hund von uns haben, adoptiert. Ihre ältere Hundeschwester hat sie sofort lieb gewonnen und kümmert sich jetzt liebevoll um sie.

Irysek - ca. 1,5 Jahre alt, abgemagert, wurde bettelnd um Essen in einem Dorf gefunden. Wir wurden gebeten, ihn bei uns aufzunehmen. Irysek wurde zunächst ärztlich versorgt, untersucht und geimpft, zwei entzündete Backenzähne mussten entfernt werden. Irysek war unser Sonnenschein, lieb und sehr anhänglich. Er nahm an Gewicht, wurde kastriert und kurz danach auch adoptiert. 



Oli - ist ca. 10 Jahe alt und wurde von der Kette gerettet. Seine "Hundehütte" stand 200 m vom Haus des Besitzer entfernt, damit man ihn von der Straße nicht sieht. Oli ist ein typischer Hund, der seinem Besitzer jahrelang "gedient" hat und außer Kette, Vernachlässigung, Kälte und Hunger nichts anderes kennt. Sein Gesundheitszustand ist zurzeit schlecht: eitrige Augen, abgemagert, sehr schlechter Fell- und Hautzustand, seine Bauchhaut ist eine einzige Kruste, der Gestank war enorm. Oli ist in der Behandlung, nimmt medizinische Bäder und Antibiotika ein, sowie andere Medikamente und darf leider keinen Kontakt mit anderen Hunden haben. Er lebt zurzeit in einer unserer Pflegestellen und ist dankbar für jede Aufmerksamkeit, schöne Spaziergänge, gutes Essen, weiches Bettchen, menschliche Wärme und Nähe. Wir werden alles tun, damit dieser wunderbare Hund wieder gesund wird und in das beste Zuhause einziehen kann.


Liebe Andrea, es macht uns glücklich und stolz, mit Ihrer Unterstützung gerade solchen Hunden helfen zu können. 


Noch einmal vielen lieben Dank für alles.

Herzlichst 


Auffangstation Lidzbark Warminski

________________________________________________________________________________________________

Zu verkaufen: eine Weste

Umständehalber haben wir aktuell noch folgendes Kleidungsstück auf Lager:


1x Unisex-Weste / Grau / Größe M, Preis: 59,-€.


Bei Interesse meldet euch gerne bei uns!

________________________________________________________________________________________________

Vermittlungshunde im Ausland

Immer wieder zeigen wir neben den Hunden, die bereits in unserem Verein angekommen sind und zur Vermittlung stehen, auch solche, die sich noch in einem spanischen oder polnischen Tierheim befinden. Einige dieser Hunde nehmen wir auf Anfrage von befreundeten Organisationen auf unsere Homepage. Andere konnten wir sogar bereits vor Ort kennenlernen und einen ersten Eindruck gewinnen. Es handelt sich dabei um Hunde, die uns in irgendeiner Art und Weise ganz besonders berühren und von denen wir denken, dass sie sich in menschlicher Obhut gut entwickeln werden.

Durch die Aufnahme in unsere Vermittlungsgalerie erhöhen wir die Chancen dieser Hunde, gesehen zu werden. Wenn Sie sich für einen von ihnen interessieren oder weitere Fragen haben, freuen wir uns über eine aussagekräftige Kontaktaufnahme. Wie gewohnt sehen wir von Direktvermittlungen ab und lernen die Hunde zunächst bei uns im Verein kennen.

________________________________________________________________________________________________

Auf der Suche nach einem Zuhause

Wenn Sie sich für einen unserer Hunde interessieren, wenden Sie sich bitte an Andrea Herhold, Tel: 05405-609858 Mobil: 0179-2234776, per Email: info@fellgesichter-in-not.de

Wir stellen des weiteren auch Hunde von befreundeten Tierschutzvereinen vor oder auch von Privatpersonen, die aus verschiedenen Gründen ein neues Zuhause für ihren Hund suchen müssen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an den angegebenen Kontakt! Vielen Dank!